Download PDF

Download Word

"Wie das Christentum gemacht wurde"

Hintergründe und Ursachen, die zur Entstehung und

Entwicklung des Christentums führten

Vortrag von Helmut Steuerwald beim bfg Fürth, 22. Juni 2001,

 

0. Entmythologisierung des Christentums. Kritik am Christentum

Wir wollen heute darüber sprechen wie und warum das Christentum zur bedeutendsten Religion sich entwickelte bzw. dazu gemacht wurde, was eher zutrifft. Aufgrund der Forschungsergebnisse von Historikern, Wissenschaftlern, vor allem auch kritischer und abtrünniger Theologen, haben wir nun zu Beginn des 3. Jahrtausends ein ganz anderes Bild vom Christentum als noch vor 100, 200 Jahren, geschweige denn dem Bild, das man im Mittelalter hatte. Unser Wissen wächst. Das Schlimme ist aber, dass von den Kirchen immer noch dem Volk in Schule und Kirche - wie eh und je - ein überliefertes nicht den wahren Begebenheiten entsprechendes Bild des Glaubens übermittelt wird. Das Volk wird dadurch belogen - obwohl ihre Vertreter es im Grunde genommen besser wissen.

Aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse gerade auch von Theologen möchte ich klar und deutlich sagen: Die Kirche konnte nur zum Machtapparat werden durch Fälschungen der ursprünglichen Lehre, durch neue von Jesus und der Urkirche nie vertretenen Anschauungen. Sie hat ihre Stärke weiter durch Machenschaften, durch Unterdrückung von Minderheiten, durch Ketzer- und Heidenbekämpfung, durch Gewalt und vor allem durch Vernichtung und Unterdrückung anderer Lehren erreicht. Das klingt hart und ich sage dies ohne Gehässigkeit. Aber die Fakten beweisen es.

Ich werde zunächst immer eine These formulieren und sie dann begründen.

1. Das Römische Reich vor zweitausend Jahren

Ich komme zur 1.These:

„Das Christentum ist ein typisches Produkt seiner Zeit und seines Umfeldes. Seine Entstehung ist nur daraus zu erklären."

Schauen wir uns die Situation im Römischen Reich vor etwa zweitausend Jahren an: Das römische Reich stand auf dem Höhepunkt seiner Macht. Seine Ausdehnung umfasste den ganzen Mittelmeerraum, im Norden war man bis zur Donau vorgedrungen, man hatte die Gebiete des heutigen Spaniens und Frankreich erobert und noch vieles mehr. Nach den Siegen Caesars und über hundert Jahre dauernde interne Streitigkeiten, folgte schließlich mit Kaiser Octavian, der sich dann Augustus nannte, eine Zeit relativen Friedens. Widerstand gab es im barbarischen Norden bei den Germanen und vor allem in einem kleinen kultivierten Land im östlichen Mittelmeer, in Judäa. Dieser Widerstand sollte später zum Verhängnis für das jüdische Volk werden. Davon abgesehen, kam es damals im Römischen Reich zu innerer Stabilität mit gewissem Wohlstand und zu einer nie da gewesenen kulturellen Blüte. Augustus ließ sich selbst göttlich verehren und ein problematischer Kaiserkult begann. Trotzdem gab es im römischen Reich großzügige religiöse Toleranz, soweit man bereit war den Kaiser zu ehren. Eine Vielzahl kleiner Religionen schossen aus dem Boden bzw. breiteten sich aus. Betrachten wir die damalige religiöse Situation:

In der Zeit des Augustus wurde eine Vielzahl Tempel erbaut und die unterschiedlichsten Gottheiten wurden verehrt. Das römische Pantheon - vieles hatte man aus Griechenland im Glauben integriert - war vielfältig und immer wieder Änderungen unterworfen. Die Vielgötterei wurde mehr und mehr in Frage gestellt. Durch die Eroberungen der Völker im Osten und Ägyptens war man mit neuen religiösen Vorstellungen in Kontakt gekommen und neue Mischreligionen mit höheren Ansprüchen hatten sich entwickelt. Dazu gehörten ägyptische Glaubensvorstellungen mit dem Osiris-Isis-Kult, persische mit dualistischen Vorstellungen (d.h. mit einem guten Gott und einem bösen Geist), und vor allem die abstrakteren griechischen Mysterien-Religionen. Darüber hinaus gab es Gruppen, die ostasiatische Vorstellungen übernahmen und z.B. die Yin-Yang-Symbole aus China hochhielten. Auch der Buddhismus hatte vor allem in Alexandria Kloster und seine Ideen ins Abendland gebracht, dabei sicherlich auch jüdische Kreise und dann das daraus entstehende Christentum beeinflusst. Mystische esoterische Bewegungen hatten übrigens Hochkonjunktur – fast so wie heute.

Die Mysterienkulte sind hochinteressant. Näher darauf einzugehen verbietet die Zeit, es wäre ein Vortrag für sich. Jedenfalls: eine Vielzahl religiöser Vorstellungen dieser Gruppierungen wurden von Jesus und vor allem vom späteren Christentum nachweislich übernommen, ja es gäbe das Christentum ohne diese nicht. Auf 12 Seiten meines Buches „Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen – Eine Einführung" stelle ich diese Übernahmen heraus, es gibt aber noch viel mehr. Ein kurzes Beispiel: Der Isis-Osiris-Kult: Osiris als Gottvater, Isis als Muttergottes mit dem göttlichen Sohn Horus auf dem Arm. Horus galt als Mittler zwischen Welt und Jenseits – wie später Jesus. Der Marienkult mit dem göttlichen Knaben auf dem Arm, wurden hier abgeschaut, aber auch die Texte übernommen.

Am stärksten entwickelte sich dann im Römischen Reich der aus Persien stammende Mithras-Kult, vor allem unter dem Militär. Wir haben deshalb auch bei uns entlang des Limes viele Funde aus diesem Kult. Verschiedene Kaiser unterstützten diesen Glauben und im späten Römische Reich wurde er abgewandelt als "Sol invictus" allgemein verehrt. Das Christentum hat später Inhalte, einen großen Teil der Kulthandlungen, Kultgegenstände und Feiertage daraus übernommen. Beispielsweise den 25. Dezember als Weihnachtstag.

Auch die philosophischen Vorstellungen aus der damaligen Zeit hatten starken Einfluss auf das Christentum, so der Neuplatonismus, zeitweise die Gnosis, die Stoa und andere Richtungen.

2. Judäa, das spätere Palästina vor zweitausend Jahren

Ich komme zur 2. These:

"Die Lehren Jesu und des Frühchristentums sind typische innerjüdische Produkte, auch wenn dabei Außenseiterpositionen vertreten wurden."

Für das Thema des heutigen Abends ist die Situation in Judäa, das später umbenannt wurde in die Provinz Palästina, besonders interessant:

Selbstverständlich hatten die verschiedenen Kulte im Römischen Reich Einfluss auf die Juden in Judäa und erst recht auf die im Reich verstreuten Juden, in der Diaspora. Machen wir uns nichts vor, auch die jüdische Bevölkerung war nicht einheitlich im Glauben. Auch hier gab es eine Vielzahl Menschen, welche nicht mehr den sturen Vorschriften ihrer theokratisch denkenden Führer folgten. Sie hielten viele Vorschriften der Thora, der Bibel, nicht oder nur lasch ein. Für viele war der Glaube eine Interpretationsfrage, dem sie nur beschränkt folgten. Viele Menschen waren vom Hellenismus durchdrungen, dachten römisch, hatten Vorstellungen aus den Mysterien und der Philosophie der Zeit übernommen: Der ein mehr, der andere weniger. Der größte Teil der Juden wohnte aufgrund der Verfolgungen vorangegangener Jahrhunderte außerhalb Judäa. Jüdische Siedlungen gab es überall im Römischen Reich, im Süden der Türkei, in Rom, in Persien, in Ägypten. Dort vor allem in Alexandria (Alexandrien). In dieser berühmten, kultivierten Stadt der Antike, dürften sie zeitweise 1/4 der Bevölkerung ausgemacht haben in einer Stadt mit damals etwa 300.000 Einwohnern. Berühmte jüdische Gelehrte wirkten dort, so Philon von Alexandrien ( geb. um 20 v.u.Z. bis 50 u.Z.), der die Lehren Platos mit dem jüdischen Glauben in Einklang bringen wollte.

Alexandria war kultureller Mittelpunkt über lange Zeit. Die größte Bibliothek der Welt gab es dort: Über Hunderttausende Handschriften, Papyri und Buchrollen besaß sie. Es gab einflussreiche Philosophie-Schulen. Durch Brände waren Teile der Bibliothek vernichtet. Allerdings wurde später nach der Christianisierung im Jahr 391 u.Z. auf Anweisung des christlichen Kaisers Theodosius I. - aus seinem Hass gegen das Heidentum - die Bibliothek total zerstört. Die vor Kurzem erfolgte Zerstörung der Buddhastatuen in Afghanistan - worüber wir uns mit Recht aufregten - sind ein Klacks gegenüber der Zerstörung der Alexandrinischen Bibliothek und den vielen weiteren Zerstörungen von Kulturgütern unter diesem und weiteren christlichen Kaisern und Bischöfen. Theodosius I. wurde natürlich später zum Heiligen der Kirche erklärt .

Die philosophischen und religiösen Strömungen innerhalb des Judentums waren an der Schwelle der Zeitenwende besonders vielschichtig. Man war im Laufe der Jahrhunderte von den verschiedensten Kulturen überrollt und beeinflusst worden.

Es gab nationalistische Gruppen, welche in ihrem Fundamentalismus nicht bereit waren andere Einflüsse gelten zu lassen. Umgekehrt gab es eben auch Gruppierungen, die sich ganz den römischen Vorstellungen auslieferten und überangepasst waren. Es gab aber auch, insbesondere durch den Einfluss des Hellenismus, Philosophen und politische Persönlichkeiten oder auch Gruppierungen, welche sich sehr wohl kritisch mit dem Judentum befassten, griechisch-römische oder orientalische Gedanken einfließen ließen und neue Wege suchten, so wie der schon genannte Philon von Alexandrien. Außer ihm gab es im Judentum noch andere Persönlichkeiten und Gruppen mit eigenständigen Anschauungen - Stoiker, Gnostiker, Anhänger anderer religiöser oder philosophischer Richtungen. Dies wird meist bei der Behandlung des Judentums unterschätzt oder sogar bewusst unterschlagen.

Die großen religiösen Strömungen des Judentums waren um die Zeitenwende die Pharisäer und die Sadduzäer. Die Pharisäer waren fromme, besonders thora- und gesetzestreue Juden, die an eine Auferstehung sowie die jenseitige Bestrafung der Sünden glaubten und auf das Kommen des Messias warteten. Die Sadduzäer waren mehr aristokratisch eingestellt. Beide Gruppen paktierten häufig mit den jeweiligen politischen Machthabern und hatten starken politischen Einfluss.

Die fanatisch, ja teilweise terroristisch eingestellten Zeloten kamen vor allem aus der Schicht der Besitzlosen, es waren aber auch Kleinhändler, Fischer und Pachtbauern dabei. Sie waren römerfeindlich eingestellt, leisteten aktiven Wiederstand und hofften dabei auf die Hilfe des kommenden kämpferischen Messias, wie er in der Thora angekündigt war. Mancher von ihnen fand später zum Christentum.

Die Essener waren eine strenge, teilweise asketische und ordensähnliche Richtung im Judentum. Sie waren ebenfalls römerfeindlich und auf das Kommen des Messias eingestellt. Allerdings glaubten sie nicht an einem Erfolg des bewaffneten Kampfes gegen die Römer, sondern vertrauten nur auf Hilfe Gottes, auf eine baldige Endzeit mit der Apokalypse. Sie hatten Bedeutung, trotz geringer Anhängerzahl. Viele Wurzeln des dann aufkommenden Christentums finden wir hier. Über die Essener sind wir – im Gegensatz zum entstehenden Christentum - auf Grund von Berichten aus dem Altertum und der neueren Funde von Qumaran relativ gut informiert.

Die Essener, die etwa 200 Jahre v.u.Z. entstanden, suchten dem Sinnlichen und Irdischen zu entfliehen durch Enthaltsamkeit, Andacht und Zurückgezogenheit von der Welt.

Regeln der Essener sind fast identisch mit denen christlicher Urgemeinden, wie wir sie aus der Apostelgeschichte kennen. Auch im späteren christlichen Mönchstum begegnen sie uns wieder.

Unter dem Eindruck des zunehmenden Verfalls hatten sich die Essener in die Wüste zurückgezogen und erwarteten als der "heilige Rest Israels" das Ende aller Tage. Sowohl die Essener wie die Urchristen waren von messianischem Geist besessen. Es gab aber viele weitere Übereinstimmungen. So ist verständlich, dass von verschiedenen Wissenschaftlern die Meinung vertreten wird, dass das Christentum direkt aus diesen Gemeinden hervorgegangen ist.

Der Einfluss religiöser und philosophischer Haltungen der damaligen Zeit haben das Christentum letztlich gemacht. Das Christentum hat kaum Originäres aufzuweisen!

3. Jesus und seine angeblichen Aussagen

Ich komme zur 3. These:

"Jesus brachte kaum Neues: Er dürfte ein charismatischer jüdischer Prediger und Heiler gewesen sein, der sich nur an sein jüdisches Volk wandte. Aufgrund der schwierigen Situation in der sich die Juden befanden, hat er wie andere auch, das nahe Ende der Welt und damit das Kommen des Gottesreiches - wie es im AT verankert ist - verkündet. Seine Anschauungen entsprachen dem Wissen seiner Zeit: Er hat große Teile seines Wissens von den Essenern übernommen und mit Anschauungen aus dem Hellenismus, von Mysterienkulten und vermutlich auch aus dem Buddhismus ergänzt. Jesus wollte nie eine Kirche, er glaubte nicht an die Dreieinigkeit und war ein guter, gläubiger Jude."

Ich will mich hier nur kurz fassen: über die Geschichtlichkeit Jesu habe ich hier schon gesprochen. Ja, es gibt die Haltung, dass er überhaupt nicht gelebt hat, wie es der Theologe Hermann Raschke oder auch die Arthur Drews behaupten. Ich teile nicht deren Haltung. Doch gibt es die unterschiedlichsten Jesusbilder. Zur Erinnerung: Es gibt keine Aussagen über Jesus aus der Zeit in der er gelebt haben soll. Alle Aussagen sind erst Jahrzehnte nach seinem Tod niedergeschrieben worden, insofern wissen wir nichts Genaues. Die Aussagen stammen aus einer Zeit in der das jüdische Volk schwerste Verfolgungen und Niederlagen erduldet hatte. Da man zu schwach war, um der Unterdrückung ein Ende zu bereiten, setzten Gläubige in dieser Endzeitstimmung ihre ganze Hoffnung auf Gotteshilfe. Man erwartete die Parusie - also das Endgericht - das diesem Spuk ein Ende machen würde und dann den Gerechten - wie sie sich sahen – in der Auferstehung zum Sieg verholfen würde.

Jesus war ein Kind seiner Zeit, ein Jude seiner Zeit, und er vertrat entsprechende Haltungen, auch wenn er letztlich dabei Anschauungen von bestimmten Minderheiten vertrat. Was auch die meisten Theologen heute mit Sicherheit betonen: Jesus war ein thoratreuer Jude und wollte mit Sicherheit keine Kirche. Er dürfte ein Sektierer gewesen sein, der dem verkrusteten jüdischen, mit den Römern kooperienden Establishment, eine kritische religiöse, zum Teil fundamentalistische Antwort geben wollte.

Jesus dürfte ein Mensch aus dem einfachen Volke gewesen sein, der von messianischem Geist beseelt war und charismatische Führereigenschaften hatte. Immer wieder begegnen uns solche Prediger, auch heute noch besonders in wirtschaftlich unterentwickelten Ländern. Mir sind in der Jugend in Chile einige begegnet und ich erinnere mich sehr gut an einen der Jesus-ähnlich auftrat:

Er predigte in dem Steppengebiet nahe einem kleinen Ort, in dem wir lebten, zog herum, warnte vor dem Verfall der Moral, er predigte gegen die Politiker und sprach vom Ende der Welt. Er hatte Anhänger um sich, und einfaches Volk, das nicht lesen und schreiben konnte, hörte ihm fasziniert zu. Er machte etwas Hokuspokus mit Heilungen und verkaufte Salben. So ähnlich dürfte auch Jesus gewirkt haben, das dachte ich bereits damals.

Wie es bei Jesus wirklich war, was Jesus gepredigt hat, wissen wir nicht, da wir eben keine Berichte aus seiner Zeit haben. Er dürfte gewisse hellenistische, orientalische, ja buddhistische Vorstellungen – wie sie damals kursierten - in seine Gedankenwelt einbezogen haben und diese mit seinen frommen jüdischen Vorstellungen in Einklang gebracht haben. Nur von verklärten Berichten aus einer Generation später wissen wir davon, und diese waren in einer fremden Sprache abgefasst: Wir haben keine Berichte in aramäischer Sprache, der Sprache Jesu, ja nicht einmal aus der Kultsprache Hebräisch. Wir sind auf Vermutungen angewiesen. Von vielen Aussagen wissen wir, dass sie nicht von ihm stammen. Sie stehen nicht in den frühen Schriften und passen weder zu seinem Weltbild noch in die Zeit, in der er gelebt haben soll, weil sie anderen Religionen mit anderen Göttern entnommen sind.

Fassen wir zusammen was Jesus vermutlich wollte:

1. Das nahe Ende der Welt prophezeien

2. Er war Heiler.

3. Er glaubte, dass man den Teufel aus dem Leib treiben musste. Er war Exorzist.

4. Vermutlich glaubte er an seinen besonderen religiösen Auftrag im Sinne eines Propheten, aber er fühlte sich nicht als (persönlicher) Sohn Gottes. Als Gotteskinder bezeichneten sich ja alle Juden.

5. Er war römerfeindlich eingestellt und wandte sich gegen jüdische Gruppen, die sich mit den Besatzern einließen. Deshalb legte man ihn schließlich ans Kreuz. Der Kreuzestod war damals absolut üblich und wurde oft angewandt.

Klarer können wir zusammenfassen was Jesus nicht wollte:

1 . Als guter Jude wollte er keinesfalls eine Kirche, sondern nur Reformen ins Judentum bringen.

2. Er hat sich nur an sein jüdisches Volk gewandt. Er kam gar nicht auf die Idee Heiden zu gewinnen, und die Abkehr von der heiligen Beschneidung wäre ihm ein Gräuel gewesen. Er hat die meisten Vorschriften der Thora strikt eingehalten - allerdings nicht alle Rituale - so wie viele andere jüdische Zeitgenossen. So nahm er es nicht so genau mit dem Sabbat-Gebot.

3. Aus seiner pro jüdischen Haltung heraus wäre ihm der spätere Antisemitismus, die Judenfeindlichkeit nie verständlich gewesen.

4. Er hat sich als Menschensohn bezeichnet: Es erscheint fraglich ob er für sich die Bezeichnung Messias (oder Christus) bereit war anzunehmen. Dies obwohl damals verschiedene Prediger diesen Begriff auf sich bezogen. Der jüdische Theologe Lapide hat aufgrund der vielen Prediger, die sich als Messias bezeichneten, den Begriff "Messianitis" auf die damalige Zeit angewandt.

5. Für Jesus ist die Lehre der Dreieinigkeit, der Trinität nicht nachvollziebar und kommt bei ihm auch nicht vor. Ähnlich ist es mit der Zweinaturenlehre. Beides ist viel später aus anderen Religionen in verwandelter Form ins Christentum eingebracht worden.

Viele andere Anschauungen der heutigen Kirche sind diametral entgegengesetzt zu seinen Vorstellungen, und Jesus hat sie mit Sicherheit nie vertreten!

Der Theologe Gerd Lüdemann hat uns in seinem Vortrag weitere Hinweise zur Person Jesu gegeben. Einiges zur Erinnerung: Jesus wurde nicht von einer Jungfrau geboren. Jesus wollte nicht für die Sünden der Welt sterben. Die meisten Jesusworte sind ihm erst nachträglich in den Mund gelegt worden, um Gegner in den eigenen Reihen und ungläubige Juden zu bekämpfen. Im Neuen Testament wird den ungläubigen Juden ganz zu Unrecht die Schuld am Tode Jesu in die Schuhe geschoben. Jesus hat keins der Worte am Kreuz gesprochen. Die Auferstehung Jesu beruht auf einer subjektiven Vision und nicht auf der Auferweckung bzw. der Verwandlung eines Leichnams zu einer neuen Körperlichkeit.

Nun, das was Jesus gesagt haben soll, das was Jesus getan haben soll, war völlig untauglich, um daraus eine Weltreligion entstehen zu lassen. Dafür sind andere verantwortlich. Die religiösen Vorstellungen Jesu waren jüdisch, waren im Judentum verankert. Er wollte nie eine neue Religion. Die haben andere gemacht.

4. Das frühe Christentum und die Aussagen

Ich komme zur 4. These:

"Nach dem Tod Jesu haben seine Anhänger - meistens Menschen aus dem einfachen Volk - um das Weiterleben der Gemeinde gekämpft. Sie haben die Taten Jesu ins Unermessliche erhöht, haben ihm Wunder angedichtet, welche sie anderen Glaubensvostellungen entnahmen, vor allem den Mysterienreligionen."

Nach dem Tod Jesu fanden sich Anhänger wieder zusammen. Die charismatische Führerpersönlichkeit Jesus hatte sie geprägt, doch man wusste nicht recht wie es weitergehen sollte.

Wir wissen sehr wenig über das, was damals wirklich geschah. Die überlieferten Texte stammen auch hier durchwegs aus späteren Jahrzehnten. Dabei ist vor allem die ins Neue Testament aufgenommene Apostelgeschichte zu nennen. Dieser Text ist von Heidenchristen geschrieben worden, die Propaganda machen wollten und nicht daran dachten objektiv zu berichten. Es wurde nachweislich gefälscht und die Wirklichkeit total entstellt. Unter anderem sind es Theologen wie Gerd Lüdemann und vor allem die Theologin und Professorin Uta Ranke-Heinemann, die gravierende Fälschungen aufzeigen. So betont Frau Ranke-Heinemann:

"Der Verfasser der Apostelgeschichte ist der phantasiereichste neutestamentliche Märchen- und Legendenerzähler."

Da echte Quellen fehlen, hat man im mühseligen Vergleich der verschiedenen Schriften manches herauslesen können, so vor allem aus Paulus-Briefen.

Was mir auffällt: Jesus hatte man ans Kreuz geschlagen, und seinen Anhängern tat man zunächst überhaupt nichts? Obwohl diese doch einer "kriminellen Vereinigung" angehörten, nach den damaligen Vorstellungen der Machthaber. Man zerschlug nicht die Gruppe der Anhänger, ja sie konnte nach den Aussagen der Bibel zunächst weiter wirken und sich ausbreiten. Dies erscheint mir recht eigenartig.

Sicherlich hat es in der jungen, übrig gebliebenen Anhängerschaft Jesu Idealismus und Engagement gegeben. Die fast kommunistisch anmutende Urgemeinde lebte einfach und solidarisch. Allerdings entstanden auch große Spannungen.

Wir wissen, dass bald getauft wurde, was vorher bei Jesus nicht geschah.

Der Abstand zu dem, was zu Lebzeiten Jesu geschehen war wurde größer und immer verklärter weiter gegeben. Immer mehr Wunder aus anderen Glaubensvorstellungen wurden in großem Umfang Jesus angedichtet. Man erhob ihn zum Messias, zu Christus. Jesus wurde von Jahr zu Jahr mehr erhöht, sein eigentliches Leben spielte nur noch eine geringe Rolle. Alles war auf den Beginn der Endzeit ausgerichtet. Die blieb aber aus.

Die Gemeinden stabilisierten sich in diesen Jahren der zunehmenden politischen Unruhen im Land und der neue Glaube fand Zuwachs, ja aus der lockeren Gemeinde wurde ein starker Verein. Dies besonders dann unter dem Einfluss des Paulus.

5. Paulus und der Wandel des Christentums

Ich komme zur 5. These:

"Paulus und weitere Anhänger haben aus der jüdischen Sekte eine neue synkretistische Religion gemacht. Durch Paulus ist das Christentum entstanden und durch ihn wurden die Voraussetzungen für das Entstehung einer Weltreligion geschaffen. Er hat zum Teil ganz andere Lehren vertreten als Jesus"

Paulus kam einige Jahre nach dem Tod Jesu zur Gemeinde und mischte eifrig mit. Er hatte Jesus nie gekannt, soll ihm aber in Visionen begegnet sein. Dadurch sei er bekehrt worden. Nun Visionen - wir würden sagen Phantasievorstellungen - haben viele, auch sehr intelligente Menschen, nicht nur Christen.

Paulus hatte eine hohe hellenistische jüdisch-pharisäische Bildung. Er, der Konvertit, wurde bald zu einer führenden Persönlichkeit in der Gemeinde, die ja sonst vor allem aus einfachen und leseunkundigen Menschen bestand. Er hatte eigene Vorstellungen, war nicht römerfeindlich, war lange nicht so jüdisch-fromm wie die meisten Gemeindemitglieder in Jerusalem, und er erhob Führungsansprüche.

Paulus hatte durch seine hellenistische Bildung und dadurch, dass er als Jude römischer Staatsbürger war, wesentlich freiere Vorstellungen vom Judentum. Er kam mit den orthodoxen Vertretern jüdischen Glaubens Judäas in Konflikt, da er als „moderner Mensch" nicht mehr bereit war bestimmte Gesetze der Thora einzuhalten. Er fand vor allem die Beschneidung als überflüssig. Paulus kam dadurch mit verschiedenen Jesus-Jüngern, den Aposteln, hintereinander, so auch mit dem einfacher strukturierten Petrus. Paulus war, wir würden heute sagen, ein Managertyp, der dabei auch mystische Vorstellungen propagierte. Er war pragmatisch eingestellt, wollte die Mitgliederzahl des Vereins mit allen Mitteln erhöhen und die Gemeinden wohlhabender machen. Er verstand es mehr und mehr, Teile der Gemeinde auf seine Linie zu bringen und sie zu öffnen für weniger Gläubige und schließlich für Nichtjuden. Dies wiederum nach angeblichen Visionen. Die Beschneidung sollte nicht mehr Pflicht sein, und auch andere Bestimmungen der Thora wurden nicht mehr so ernst genommen.

Paulus und seine Parteigänger haben es geschafft, aus der jüdischen Sekte eine offene Religion für alle zu machen. Dabei vertrat man Vorstellungen, die Jesus nie vertreten hatte. Man ging dann gegen Anhänger des ursprünglichen Glaubens vor, die zum Teil Jesus noch gekannt hatten.

Die neueren Gedanken setzten sich mehr und mehr durch und die Institution Kirche entstand. In der Jerusalemer Gemeinde und in andern jüdisch-christlichen Gemeinden gab es allerdings weiterhin massiven Widerstand gegen die neue Linie.

Frau Ranke-Heinemann schreibt über den Wandel:

"Man hat Jesus vom Heilsverkünder für Israel, der er sein wollte (»Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen Israels. Mt 15,24) zu einem unverhofften Erretter der Heiden in aller Weit gemacht, ob diese es nun wollten oder nicht. Man hat ihn aus einem jüdischen Prediger und Propheten zu einem hauptstädtisch-universalen Herrscher, zu einem römisch-katholischen Weltherrscher umfunktioniert..."

Das Christentum nach dem jüdischen Krieg

und der Vernichtung Jerusalems

Ich komme zur 6. These:

"Durch die Vernichtung Jerusalems und des jüdischen Staates (66-70 u.Z.) haben sich die heidenchristlichen Gruppen - hauptsächlich aus opportunistischen Gründen - von den jüdisch-christlichen Gruppen distanziert, ja es kam zur Feindschaft. Die Wurzeln des Antisemitismus im Christentum wurden gelegt. Das neue Christentum wurde immer römerfreundlicher."

Im römisch-jüdischen Krieg wurde das Judentum am Ende schwerst gedemütigt und seine Gruppen verfolgt, natürlich auch die jüdisch-christlichen. Die Heiden-Christen, die zunehmend Einfluss außerhalb Judäas bekamen, hatten es da leichter. Man stellte sich immer mehr auf die Seite der Römer, ja man war oder fühlte sich als Römer, und es kam zunehmend zur Auseinandersetzung mit den althergebrachten jüdisch-christlichen Gemeinden in Palästina. Nachdem man sich stärker von den Anschauungen der Juden-Christen entfernt hatte, ging man schließlich gegen diese und dann aber auch gegen das religiöse Judentum an sich vor und unterstützte die Römer bei ihrem Kampf in Judäa. Der Antisemitismus wurde Bestandteil des Christentums. Die neuere Haltung fand ihren Niederschlag auch in den späteren Evangelien, besonders im Johannesevangelium. Gerhard Czermak schreibt in seinem wichtigen Werk „Christen gegen Juden":

„Die judenfeindlichste Schrift des Neuen Testamentes aber ist das sogenannte Evangelium des Johannes... Während der Jesus der ersten drei (synoptischen) Evangelien noch zur Rettung der verlorenen Schafe Israels gesandt ist, erscheinen sie im vierten Evangelium als Inbegriff der Schlechtigkeit. Über fünfzigmal erscheinen sie als Jesu Gegner, und ständig trachten sie im nach dem Leben... Von Bedeutung ist dabei, dass im Gegensatz zu den Synoptikern, wo meist die ‚Schriftgelehrten’ und ‚Pharisäer’ Jesu Gegner waren, nunmehr ‚die Juden’ schlechthin die Gegner sind."

7. Die Entstehung der Evangelien und weiterer Schriften

Ich komme zur 7. These:

Alle uns übermittelten Schriften, außer bestimmter Paulusbriefe, wurden erst nach der Vernichtung Jerusalems und nach der Stärkung der Heidenchristen niedergeschrieben. Der überhöhte Jesus wurde zum Christus im Glauben gemacht.

Die Evangelien wurden auf dem Hintergrund einer neuen Gegenwart geschrieben, d.h. nach dem jüdisch-römischen Krieg, nach der Zerstörung des Tempels. Kein Evangelium wurde in der Sprache der Juden, in der Sprache Jesu, dem Aramäischen oder auch dem Hebräischen geschrieben. In den Evangelien finden sich viele Lehren welche mit dem Wirken Jesus nichts zu tun hatte. Die Geschichte wurde weiter verfälscht, das Judenchristentum herabgewürdigt. Im übrigen - je später ein Evangelium entstand, um so weiter war man von der geschichtlichen Wirklichkeit entfernt. Das älteste, das Markus-Evangelium, nach dem Jahr 70 geschrieben, ist noch nüchterner und kommt der Realität etwas näher, trotz der vielen Jesus angedichteten Wunder. Im Lukas-Evangelium, um 90 entstanden, und noch mehr im späten - um das Jahr 100 erschienenen Johannesevangelium, merken wir die starke Anpassung an die römische Welt und antisemitische Äußerungen sind darin häufiger.

Mit der Vergrößerung der Gemeinden kamen neue Anschauungen. Gegen Ende des ersten, anfangs des zweiten Jahrhunderts spielten gnostische Gedanken eine Rolle: Gedanken mit dualistischen Vorstellungen über die Erlösung des Menschen durch Gotteserkenntnis und der Welt. Unter anderem vertraten zum Teil solche Anschauungen auch die Kirchenväter Klemens von Alexandria und Origines. Gnostische Vorstellungen fanden ihren Niederschlag im Johannesevangelium - was dem Modedenken der Zeit um 100 entsprach - ebenso in weiteren im Kanon nicht aufgenommen Evangelien, so im Thomasevangelium. Die gnostische Haltung konnte sich dann nicht so durchsetzen, und ihre Anhänger wurden als Häretiker bekämpft. Aus diesem Grund wurde auch das Johannesevangelium im 2. Jahrhundert immer wieder geändert bis es einigermaßen in das neuere Konzept passte.

8. Das Christentum im 2. Jahrhundert - Die Kirchenväter

Ich komme zur 8. These:

Der Apparat der Kirche wurde im 2. Jahrhundert immer hierarchischer. Rom entwickelte sich erst langsam zur Zentralstelle des Christentums, dabei ist die Berufung auf Petrus als ersten Bischof Roms ein frommes Märchen.

Im zweiten Jahrhundert gab es die unterschiedlichsten Vorstellungen im Christentum. Kirchenväter bekämpften sich gegenseitig, und die jeweils mächtigeren setzen schließlich ihre Vorstellungen durch; die anderen wurden als Ketzereien gebrandmarkt. Der Konkurrenzkampf entbrannte - nachdem Jerusalem als zentraler Ort ausgeschieden war - vor allem zwischen Alexandrien und Rom, später kam Byzanz-Konstantinopel dazu. Die Vertreter der Kirche in Rom setzten sich dabei durch. Man behauptete Petrus hätte die Kirche in Rom gegründet, er wäre dort erster Bischof gewesen. Dafür gibt es keinerlei Beweise. Es ist ein frommes Märchen, das erst in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts entwickelt wurde um den Führungsanspruch der Kirche in Rom zu zementieren. Petrus dürfte nie in Rom gewesen sein, sein Grab ist eine Erfindung. Frau Ranke Heinemann sagt nach eingehenden Begründungen:

"Es bleibt vielmehr dabei: Es gibt nirgendwo einen frühen Anhaltspunkt dafür, dass Petrus jemals in Rom gewesen ist..."

Bis weit in das zweite Jahrhundert war die Hauptlektüre in den christlichen Gemeinden das Alte Testament, daneben setzten sich langsam und ergänzend Geschichten über Jesus durch, die man mit allen Mitteln in Einklang mit dem alten Testament bringen wollte. Eine Vielzahl Evangelien kursierten zunächst, bis man Ende des 2. Jahrhunderts die vier im Neuen Testament genannten Evangelien als maßgebend ansah. Die anderen Evangelien wurden dann ab dem dritten Jahrhundert als häretisch, als Teufelswerk angesehen und verbannt. Trotzdem: viele Erzählungen aus diesen verbotenen Schriften, so Erzählungen über das Kind Jesus (z.B. Ochs und Esel im Stall) und der Marienkult blieben im Volksglauben. Der Marienkult, der später tragende Bedeutung in der katholischen aber auch orthodoxen Kirche bekam, ist nur so zu verstehen. Aus dem Kanon des NT heraus ist er jedenfalls nicht zu begründen.

9. Von der Friedenskirche zur staatstragenden Kirche

Ich komme zur 9. These:

„Mit der Hierarchisierung wurden die Anschauungen immer starrer und die Kulturfeindlichkeit stieg. Aus einer friedensverkündende Kirche entwickelte sich eine dem Staat anbiedernde Kirche, die den Militärdienst u.a. förderte."

Das Römische Reich zeigte ab dem 2. Jahrhundert große Zerfallserschienungen. Es kam zu ständigem Kaiserwechsel aufgrund innerer Zwistigkeiten. Die Stadt Rom zerfiel zunehmend, und Armut breitete sich im Reich aus. Der Kaiserkult, wie auch der ganze römische Polytheismus und der Kult der Götter verlor an Bedeutung. Neuere religiöse Strömungen hatten hier ihre Chance. Abgewandelter Mythraskult, der ja mit dem Christentum in Konkurrenz stand, bekam später im Staat zentrale Bedeutung. „Sol invictus" wurde zu zentralen Gottheit gemacht. Der Mythraskult war zwar im Militär weit verbreitet, durch seinen elitären Charakter fand er aber kaum Zugang im Volk. Hier hatte das Christentum seine Chance genutzt, sich ausgebreitet und trotz gewisser Zeiten der Verfolgung auf staatliche Organe Einfluss gewonnen.

Schon Rosa Luxemburg schrieb über die Zeit:

„In dieser zerfallenden Gesellschaft, in der es keinen anderen Ausweg, keine Hoffnung auf ein besseres Leben gab, fanden sich die Erniedrigten damit ab, daran zu glauben, die Errettung werde im Himmel kommen. Die christliche Religion erschien diesen unglücklichen Wesen wie ein Rettungsring, ein Trost, eine Ermutigung."

Mit der Ausbreitung des Christentums traten häufiger Apologeten, Verfechter, des Christentums auf, darunter wichtige „Kirchenväter". Unter anderen sind hier zunächst Irenäus (gest. um 202), Origines (185 - ca. 254; er wurde später selbst zum Häretiker gestempelt) und Tertullian (ca. 160 - ca. 220) zu nennen. Sie legten den „katholischen Glauben" fest und verurteilten Abweichler. Irenäus, Tertullian und andere bekämpften die Philosophie des klassischen Altertums. Für sie war die Philosophie sowieso verwerflich und gottlos. Tertullian schrieb:

„... gerade die Häresien sind es, die ihre Ausrüstung von der Philosophie empfangen... Wir bedürfen seit Christus Jesus des Forschens nicht länger, noch des Untersuchens, seit wir das Evangelium besitzen. So wir glauben, verlangen wir über den Glauben hinaus nichts mehr. Denn das ist unser oberster Glaubensartikel: daß da nichts sei, was wir über den Glauben hinaus noch zu glauben hätten."

Trotzdem nahm man später aus der klassischen Philosophie das, was man brauchen konnte und integrierte es in den eigenen Glauben.

Es formte sich langsam der Trinitätsgedanke heraus – der Glaube an den dreieinigen Gott – dies gegen den Widerstand vieler andersdenkender Christen. Man begann die Vielzahl der Aussagen über Jesus und das Christentum zu koordinieren, und so entstand bis Ende des 4. Jahrhunderts langsam der Kanon des Neuen Testaments. Der größte Teil der kursierenden christlichen Schriften wurde nicht im Kanon aufgenommen und verketzert.

In diese Zeit fällt auch der Wandel von einer antimilitaristischen, dem Staat gegenüber Abstand haltende zu einer sich dem Staat anbiedernde, den Militarismus unterstützende Kirche.

Bei den sich widerstreitenden politisch Mächtigen hat es das Christentum verstanden, sich bei Konstantin, der später der Große genannt wurde, anzubiedern. Diesem gelang es in blutigen Auseinandersetzungen, Rom im Jahre 312 zu erobern, und das Christentum erhielt eine privilegierte Stellung im Staat. Dies, obwohl nur etwa 10% der Bevölkerung sich zum Christentum bekannte. Der Fürther Prof. Richard Krautheimer schreibt dazu:

„Schon im Jahre 313 nahmen Christen - Kleriker und Laien - eine bedeutende Stellung unter seinen Beratern ein, und die Kirche wurde, nachdem sie einmal aus ihrer Bedeutungslosigkeit herausgehoben war, zu einer wichtigen politischen Macht. Bischöfe und hohe Regierungsbeamte waren im Hofregister einander gleichgestellt, die Hierarchie der Kirche verfestigte sich... Im gleichen Zuge erwarb die Kirche durch kaiserliche und private Schenkungen ausgedehnte Besitzungen und wurde rasch auch zu einer starken wirtschaftlichen Kraft."

Die enge Verbindung von Thron und Altar war vollzogen!

Im Laufe der Jahre trübte sich das Verhältnis zwischen Konstantin und dem römischen Senat. Es kam zum Bruch, und Konstantin verlegte 330 seinen Sitz nach Byzanz, dem späteren Konstantinopel.

10. Die mächtige Kirche

Ich komme zur 10., der letzte These für heute:

„Nachdem die Kirche mächtig geworden war, ging sie mit einer nie da gewesenen Intoleranz und Brutalität gegen Andersdenkende und Abweichler im Glauben vor. Heidnische Heiligtümer wurden vernichtet oder durch Kirchen ersetzt, ihre Anhänger ermordet oder zwangsgetauft. Der hohe Standard griechisch-römischer Kultur wurde zerstört, und das finstere Mittelalter breitete sich aus."

Der Spiegelherausgeber Rudolf Augstein schrieb in seinem Werk „Jesus Menschensohn" über die damalige Entwicklung:

„Grundsatzloser konnte sich wohl keine geistige Gemeinschaft neu orientieren als die Christenkirche unter Konstantin...

Auf dem Konzil von Arles (314) belegte die Kirche jeden Deserteur des kaiserlichen Heeres mit dem Bann. Aus war's mit der freiwilligen Armut, aus mit dem Pazifismus, mit der Verachtung dieser Welt. Die Befolgung der christlichen Lehren wurde aus der Welt weg in das Mönchtum und in die Caritas abgedrängt..."

In den weiteren Jahrzehnten usurpierte das Christentum die Macht im Römischen Reich und ging grausamst mit Häretikern und mit Andersgläubigen um. Ein Vernichtungszug sondergleichen ging dann vor allem ab der Herrschaft des katholischen Kaisers Theodosius I. vonstatten. Im berüchtigten Religionsedikt von Thessalonich aus dem Jahr 380 hieß es:

„Wir befehlen, dass diejenigen, welche dies Gesetz befolgen, den Namen 'katholische Christen' annehmen sollen; die übrigen dagegen, welche wir für toll und wahnsinnig erklären, haben die Schande zu tragen, Ketzer zu heißen. Ihre Zusammenkünfte dürfen sich nicht als Kirchen bezeichnen. Sie müssen zuerst von der göttlichen Rache getroffen werden, sodann auch von der Strafe unseres Zornes, wozu wir die Vollmacht dem himmlischen Urteil entlehnen."

Die Verfolgung Andersdenkender nahm schlimme Formen an. Unterstützung kam dabei von den Kirchenvätern, so von den von der katholischen Kirche später „heilig gesprochenen" Kyrill von Alexandrien (gest. 444), Hieronymus (geb. um 347, gest. um 419) und Augustinus (354-430).

Der Kirchenlehrer und Bibelübersetzer Hieronymus beschreibt die Ketzer als „Schlachtvieh für die Hölle". Dementsprechend ging man dann auch ans Werk.

Bei Augustinus war es nicht anders. Er befürwortete die harte Bestrafung von Ketzern. Er verlangte vollkommene Unterwerfung und Demut gegenüber der Allmacht Gottes. Nach seiner Auffassung braucht der Mensch Schläge; Stöße, Anstöße, um dies zu erfassen. Er sieht darin den Triumph der Gnade und lobpreist die Barmherzigkeit Gottes. Zudem vertrat er die Auffassung, dass menschliche Erkenntnis nur auf göttlicher Erleuchtung beruhe. Er ist entschiedenster Vertreter der Intoleranz. Späteren Fundamentalisten diente er oft als Vorbild.

Gerade Augustinus hat das engstirnige Welt- und Menschenbild, vor allem auch die Lust- und Sexualfeindlichkeit, zu einem Kern der katholischen Lehre geformt. Sie blieb dann maßgebend bis in unsere Zeit. Uta Ranke-Heinemann schreibt:

„Augustinus... war es, der zur Sexualverachtung, von der die Kirchenväter vor ihm und neben ihm erfüllt sind, ein neues Moment hinzufügte: die Sexualangst, eine persönliche und theologische."

Im Kampf gegen heidnische Anschauungen hat man dann, wie schon betont, die berühmte Serapeion-Bibliothek in Alexandria in Brand gesteckt.

Das Volk wurde von der Kirchenobrigkeit aufgehetzt, gegen Häretiker, Juden und Heiden vorzugehen. Immer häufiger kam es zur Lynchjustiz.

Im Jahre 415 wurde die berühmte heidnische Philosophin und Mathematikerin Hypatia, eine der ganz großen Frauen der Antike, als Zauberin diffamiert. Mönche überfielen sie, rissen ihr die Kleider vom Leib und haben ihren Körper dann mit Glasscherben zerstückelt. Das geschah in den Tagen des berühmten Heiligen und Kirchenvaters Kyrill. Der hatte ein Jahr zuvor, im Jahre 414, sämtliche jüdischen Synagogen schließen lassen in einer Stadt, in der ja die Juden einen erheblichen Teil des Volkes ausmachten! Sie wurden in alle Winde zerstreut. Wie viele Tote es damals gegeben hat, weiß niemand.

Hier einige Bestimmungen und Maßnahmen gegen Nichtgläubige und Andersdenkende aus der Zeit:

416 wurden alle Nichtchristen aus staatlichen Ämtern entfernt.

418 wurden alle antichristlichen Schriften verbrannt.

423 wurde die Teilnahme an heidnischen Opfern mit Verbannung und Gütereinzug bedroht.

435 und nachdrücklich nochmals 438 wurde die Ausübung heidnischer Kulte bei Todesstrafe verboten.

438 wurden sämtliche Tempel zerstört.

So ging es in den nächsten Jahrhunderten weiter. Kriege und Zwangschristianisierungen allerorts. Ebenso Betrug: Denken wir nur an die „Konstantinische Schenkung" nach der angeblich Konstantin dem Papst Silvester I. in Rom das ganze westliche Römische Reich geschenkt hat. Diese Urkunde wurde jahrhundertelang hoch-gehalten, um den Machtanspruch der Kirche zu dokumentieren, bis endlich nachgewiesen wurde, dass sie eine Fälschung war. Denken wir an die Zwangschristianisierung in Mitteleuropa unter Karl dem Großen, an die Kreuzzüge oder an die Indianerbekehrungen in Amerika, welche die meisten Indianer mit ihrem Leben bezahlen mussten. Erst in der Neuzeit wurde dem Einhalt geboten, vor allem durch die Aufklärung und dann in der französischen Revolution.

Nur mit Trug und Gewalt konnte das Christentum seine auch heute noch vorhandenen Macht bekommen und erhalten. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass, als sich demokratische Verhältnisse in den verschiedenen Ländern durchsetzten, gerade die Kirchen zu den vehementesten Gegnern gehörten.

Ich komme zum Schluss. Schon Goethe sagte:

Glaubt nicht, dass ich fasele, dass ich dichte;

Geht hin und findet mir andre Gestalt!

Es ist die ganze Kirchengeschichte

Mischmasch von Irrtum und von Gewalt."

Download PDF

Download Word