Download PDF

Download Word

Materialien zum Ethikunterricht

Utilitarismus

Eine Zusammenfassung von Sheileena Adams, 07/2001

 

= sogenannte Nützlichkeitsethik
- beinhaltet keine einheitliche Moraltheorie
- Einordnung: normative Ethik - teleologische Ethik (Zielethik)
- Versucht Antworten auf die Frage zu geben : ,,Was sollen wir tun?" ,,Wie sollen wir leben."

Vorteile und Nachteile des Utilitarismus

Vorteile

Nachteile

kein religiöser Aspekt Lust und Unlust sind praktisch nicht berechenbar
das oberste, erstrebenswerte Gut ist Glück;
 -> reelles menschliches Ziel
Die Folgen einer Handlung sind nicht immer absehbar
Klarheit der Wissenschaft und eigene Erfahrungen fließen in die Entscheidungen mit ein Gründe, Absichten und Motive einer Tat bleiben unberücksichtigt
Messung des Glücks gibt Auskunft über die Richtigkeit einer Handlung
 die Handlung mit den besten Folgen kann gewählt werden
Ein gutes Ergebnis rechtfertigt einen schlechten Weg
 -> Sterbehilfe und Kriege

 

Das individuelle Glück wird dem der Gemeinschaft unterstellt (Kollektivegoismus)
 -> keine Gerechtigkeit bei der Verteilung

Die Prinzipien des Utilitarismus

Diejenige Handlung bzw. Handlungsregel ist moralisch richtig,
deren Folgen für das Wohlergehen aller Betroffenen optimal sind.
_ _ _ _
Konsequenzen- hedonistisches Universal- Utilitätsprinzip Prinzip

1. Konsequenzenprinzip

_

teleologische Ethik

- Die moralische Richtigkeit einer Handlung wird von den Folgen bestimmt (=impliziert; empirische Ausrichtung))
- Die Ermittlung der Handlungsfolgen kann nur von empirischen Wissenschaften erwartet werden;  Ideal der Wissenschaftlichkeit

 

 

 

2. Utilitätsprinzip

_

implizierte Werttheorie

- Nutzen für das, was an sich gut ist, ist der Maßstab für die Beurteilung der Folgen
- Gut und Wert müssen im außermoralischen Sinn verstanden werden

 

 

 

3. Hedonistisches Prinzip - das Kriterium der Beurteilung der Folgen einer Handlung ist das menschliche Glück, das in der maximalen Bedürfnis- und Interessenbefriedigung bzw. der maximalen Frustration besteht
- entscheidend ist das Maß an Lust, das die Handlung hervorruft, vermindert um das mit ihr verbundene Maß an Unlust (implizierter Hedonismus)

 

 

 

4. Universalprinzip
(Sozialprinzip)
- Ausschlaggebend für den Gratifikationswert ist das Wohlergehen aller von der Handlung Betroffenen (implizierte Sozialpragmatik)
- Die Ausrichtung auf das Glück aller und die Verpflichtungen auf das allgemeine Wohlergehen entspricht der moralischen Mindestanforderung und erfordert minimales soziales Engagement

 

Frage

Kriterium bzw. Maßstab

Prinzip

Welche Folgen hat meine Handlung? Folgen der Handlung Konsequenzenprinzip
Welchen Nutzen hat meine Handlung? Nutzen der Handlung Utilitätsprinzip
Was ist Glück? Menschliches Glück Hedonistisches Prinzip
Wie glücklich können alle durch meine Handlung werden? Summe des Glücks Sozialprinzip

Jeremy Bentham

,,Die Moral ist nichts als die Regulierung des Egoismus" [Jeremy Bentham]

- Rechts- und Moralphilosoph
-
Þ1748,  ? 1832
- studierte schon mit 12 Jahren in Oxford Jura
- kritisierte das englische Rechtswesen scharf
- 1792 Ehrenbürger der französischen Republik
- trat politisch für mehr Demokratie, Sozialreformen und gegen die Privilegien der
  Oberschicht ein
- setzte Hoffnungen in eine verbesserte Erziehung, die unabhängig von finanziellen
   Möglichkeiten ist
- 1825 Mitbegründer der Londoner Universität, an der auch Atheisten studieren durften

Das Prinzip der Nützlichkeit beinhaltet das Prinzip, das jede Handlung in dem Maß billigt oder mißbilligt, wie ihr die Tendenz inne zu wohnen scheint, das Glück der Gruppe, deren Interesse in Frage steht zu vermindern oder zu vermehren. (Glück fördern bzw. verhindern)
* das bedeutet: eine Handlung wird gebilligt wenn Glück erstrebt wird
* eine Handlung, die diesem Prinzip entspricht ist keineswegs falsch

Die Kriterien der Glücksberechnung einer Handlung in Punkten
Das hedonistische Kalkül
Das präzise Glückskalkül entspricht der Wertbestimmung der Freude.

Intensität Dauer Gewissheit oder Ungewissheit Ausmaß (Anzahl der Betroffenen)
Folgenträchtigkeit Reinheit

 

Nähe oder Ferne

Ziel: das größtmögliche Glück für die größtmögliche Menge zu erreichen

Jeder Mensch kennt das Gefühl von Lust und Leid. Jeder Mensch hat aber auch ein anderes Glücksempfinden.
* Grundorientierung für die einzelnen Individuen kann nur die eigene Lustbefriedigung sein
* der Zweck einer Handlung muss sich an dieser Lustbefriedigung messen

Jeremy Benthams Ethik

- Prinzip der Nützlichkeit, hedonistisches Kalkül

Ausgangspunkt:
- Motiv: der Mensch sucht Lust und vermeidet Schmerz

_ _
Freude und Leid sind die Gebieter der Menschheit

- Mensch muss auch Leid und Freude anderer berücksichtigen (Egoismusregulierung,
  Vernunft) durch Vernunft und Sanktionen beeinflusst

Kritik an Bentham
- die Kriterien für die Glücksbereicherung sind nicht einhaltbar
- Ist Glück messbar?
- Der Utilitarismus nach Bentham kann zur Benachteiligung Einzelner führen

John Stuart Mill

,,Es ist besser ein unzufriedener Mensch zu sein, als ein zufriedenes Schwein."

- Englischer Ökonom und Psychologe
-
Þ 20. Mai 1806, ? 08. Mai 1873
- verallgemeinerte die bürgerliche Ökonomie
- trat für die Frauenemanzipation ein

John Stuart Mills Ethik

Nicht nur die Quantität des Glückes ist wichtig sondern auch die Qualität.
Die Vernunft unterscheidet den Menschen von anderen Lebewesen.
Wenn der Mensch in seinen Fähigkeiten bestätigt wird fühlt er Glück. Menschen mit geringen Fähigkeiten erleben dabei mehr Glück als Menschen mit hohen Fähigkeiten.
Das geistige Glück beruht auf dem Verstand (Der Mensch besitzt das Wissen um...)

Es erfolgt eine qualitative Differenzierung durch die Stufung des Glücks:

Höhere geistige Lust und niedere sinnliche Lust

Das Prinzip der Nützlichkeit ist zugleich auch das Prinzip des Glücks.

Glück entspricht Lust,  Unglück entspricht Unlust

Die goldene Regel
Der Utilitarismus muss zwischen eigenem und dem Glück anderer entscheiden.
Das Glück des Einzelnen muss aber weitgehend mit dem Interesse der Gemeinschaft einher gehen.
Behandle dabei andere so, wie du selbst behandelt werden willst.
Das Opfern eigener Interessen darf nicht zur Pflicht werden.

Die Erziehung und die öffentliche Meinung sollen ihren Einfluss zur Verknüpfung des Glücks des Einzelnen und dem der Gemeinschaft nutzen.

Das Wohl der Allgemeinheit sollte das Wohl aller Individuen beinhalten. Die Vermehrung des Glückes ist dabei der Zweck der Tugend.

Vergleich

 

 

John Stuart Mills Utilitarismus

Jeremy Benthams Utilitarismus

,,Es ist besser ein unzufriedener Mensch zu sein, als ein zufriedenes Schwein." ,,Jeder zählt für einen und keiner mehr als für einen."
- Qualität des Glückes ist ausschlaggebend für dessen Wert - Quantität des Glückes ist ausschlaggebend für dessen Wert
- Die Norm für das größte Glück ist die Allgemeinheit - Alle menschlichen Handlungen haben ihr Motiv im Wunsch nach Lust und in der Vermeidung von Leid
- Dabei sind Lust und Leid Anderer zu berücksichtigen

Berücksichtigung anderer bei der Nützlichkeit (Nützlichkeitsprinzip)

Der Mensch strebt nach Glück.
Der Mensch ist ein vernünftiges Wesen
Der einzelne Mensch wird individueller betrachtet

 

Gegenüberstellung der Qualität verschiedener Erfahrungen

 

Geistige Genüsse besitzen einen höheren Stellenwert als sinnliche

 

 


 

 

Autor: Maja Brandl

Der Utilitarismus mit seinen Hauptvertretern

Jeremy Bentham und John Stuart Mill

Gemeinsamkeiten und Abweichungen ihrer Lehren

 

Aufbau der Arbeit:

1. Einleitung

2. Was ist Utilitarismus?

3. Wer war Jeremy Bentham?

4. Die Lehre Benthams

5. Wer war John Stuart Mill?

6. Die Lehre Mills

7. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Lehren

8. Der Utilitarismus heute

9. Schlussbemerkung

10. Benutzte Quellen und Literatur

 

1. Einleitung:

Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter - Leid (pain) und Freude (pleasure) - gestellt.....die Menschen suchen die Lust und vermeiden den Schmerz...

(J. Bentham 1748-1832)

 

2. Was ist Utilitarismus?

Duden - Fremdwörterlexikon:

Utilitarismus: philosophische Lehre, die im Nützlichen die Grundlage des sittlichen Verhaltens sieht und ideale Werte nur anerkennt, sofern sie dem einzelnen oder der Gemeinschaft nützen

Utilität: Nützlichkeit

Definition des Utilitarismus

Utilitarismus (engl. utilitarianism, von lat. utilitas, Nutzen) nennt man die ethische Position, die eine Handlung danach bewertet, ob sie im Vergleich mit anderen Handlungsalternativen die größte Anzahl positiver, nicht-moralischer Werte, z. B. Glück, Reichtum, Gesundheit, Schönheit, Einsicht usw., hervorbringt. Der Utilitarismus wird der konsequentialistischen Ethik und dem Eudämonismus zugerechnet und ist eine altruistische Ethik.

Die Norm des Utilitarismus ist nicht das Glück des Handelnden selbst, sondern das größte Glück insgesamt. Man soll zwischen seinem Glück und dem Glück der anderen wie ein unparteilicher Zuschauer entscheiden. [ ... ] Früher wurde der Utilitarismus auch Utilismus genannt.

 

Arten des Utilitarismus

Hedonistischer und ideeller Utilitarismus

(hedonistisch: gr hedone: Lusst, dem Hedonismus verpflichtet, also der philosophischen Lehre, die Genuss als höchstes Ziel annimmt.)

Im Hinblick auf die jeweils vorausgesetzte Werttheorie - zwischen hedonistischem und ideellem Utilitarismus (auch: idealistischer Utilitarismus) unterschieden.

In seiner klassischen Formulierung findet sich der hedonistische Utilitarismus bei Bentham; er anerkennt nur eine Form von positivem (nicht-ethischem) Wert, das Erleben von Lust (pleasure). Dabei identifiziert er Erleben von Lust mit Glück und dieses mit Nutzen. Sein Hedonismus ist wegen der Gleichsetzung von Lust und Glück gleichzeitig ein Eudämonismus.

Bentham formuliert das Nutzenprinzip so: Jene Handlung muss als ethisch wertvollste beurteilt werden, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl Menschen erzielt.

 

Handlungs- und Regelutilitarismus

Man unterscheidet zwischen Handlungsutilitarismus (auch: Aktutilitarismus) und Regelutilitarismus.

 

Im Handlungsutilitarismus wird die einzelne Handlung direkt nach den aus ihr folgenden (zu erwartenden) Konsequenzen und ohne Rücksicht darauf beurteilt, welche Art Handlung jeweils vorliegt; so kann z. B. ein Vertrauensbruch je nach den möglichen Konsequenzen als besser beurteilt werden als Treue. D.h. Man muß sich fragen: ,,Welche Folgen wird meine Ausführung dieser Handlung in dieser Situation haben?" und nicht: ,,Welche Folgen wird die allgemeine Ausführung derartiger Handlungen in derartigen Situationen haben?"

Es muß auch unterschieden werden zwischen der damaligen Faustregel ,,Die Wahrheit zu sagen gilt im Allgemeinen dem allgemeinen Wohl" und der Tatsache, ob die Wahrheit tatsächlich in dieser Situation zum allgemeinen Wohl beiträgt.

 

Beim Regelutilitarismus (Urmson, Brandt) ist die Beurteilung der einzelnen Handlung von ihrer Übereinstimmung mit Handlungsregeln abhängig, z. B. mit der Regel: "Es ist falsch, sein Versprechen zu brechen". Eine Handlung ist richtig, wenn sie einer Handlungsregel entspringt, deren Befolgung im Vergleich zu anderen Handlungsregeln die nützlichsten Folgen hat. Hier lautet die Frage nicht mehr, welche Handlung am nützlichsten ist, sondern welche Regel. Also muß man sich nicht mehr fragen, was die Auswirkungen seines Handeln sind in dieser Situation, sondern wie wären die Auswirkungen, wenn jeder Mensch in der gleichen Situation auch so handeln würde.

 

Präferenzutilitarismus

Eine der modernen Varianten des Utilitarismus ist der Präferenzutilitarismus.

Nach dem Präferenzutilitarismus ist eine Handlung, die der Präferenz (Vorrang, Begünstigung) irgendeines Wesens entgegensteht, ohne dass diese Präferenz durch entgegengesetzte Präferenzen ausgeglichen wird, moralisch falsch.

Eine Person zu töten, die es vorzieht, weiterzuleben, ist daher, gleiche Umstände vorausgesetzt, unrecht. Das die Opfer nach der Ermordung nicht mehr da sind, um sich darüber zu beklagen, dass ihre Präferenzen nicht beachtet worden sind, ist unerheblich.

Für Präferenzutilitaristen ist die Tötung einer Person in der Regel schlimmer als die Tötung eines anderen Wesens, weil Personen ihre zukunftsorientierten Präferenzen haben.


3. Wer war Jeremy Bentham?

 

Jeremy Bentham (1748 - 1832)

Der englische Philosoph und Jurist ging mit 13 Jahren an die Universität Oxford und erwarb 1764 den Bachelor of Arts. Er wurde 1772 Advokat, gab diesen Beruf aber bald auf.

Bentham, Sohn eines vermögenden Rechtsanwalts, unternahm Studienreisen, ohne einer festen Erwerbstätigkeit nachzugehen.

Bentham vertrat in einem England der industriellen Revolution die Auffassung der ,,Radicals". Sie forderten juristische, soziale und wirtschaftliche Reformen.

,,Jeder zählt als einer und keiner als mehr für einen" (Bentham)

 

4. Die Lehre Benthams

In seinem wirtschaftswissenschaftlichen Essay ,,In defense of Usury (1787)" geht er von der These aus, dass jeder am besten beurteilen kann, was für ihn am nützlichsten ist.

In ,,Principles of Morals and Legislation (jeweils in geringer Auflage 1780 und 1789 veröffentlicht)" begreift er Leid und Freude als Konstanten der menschlichen Natur, die bei der Bestimmung des Glücks eine entscheidende Rolle spielen.

Er formuliert in dieser Arbeit das Prinzip der Nützlichkeit, erörtert das Problem der Beweisbarkeit dieses Prinzips und diskutiert die Prinzipien, die mit dem Utilitarismus konkurrieren.

Bentham verweist auf vier Quellen von Freude und Schmerz und skizziert einen hedonistischen Kalkül (Berechnung) bzw. Nutzenkalkül, der es erlauben soll, alle erdenklichen Empfindungen von Freude und Leide, selbst die heterogener Natur, gegeneinander aufzurechnen und eine Gesamtbilanz des menschlichen Glücks aufzustellen.

Wie Smith sah Bentham keinen Gegensatz zwischen persönlichem und allgemeinem Wohlergehen. Das fundamentale Prinzip ist laut Bentham das größtmögliche Glück der größtmöglichen Zahl von Menschen.

Dieses Prinzip verband er mit dem demokratischen Prinzip: Jeder hat für einen, niemand für mehr als einen zu gelten.

Nicht der Rückgriff auf irgendwelche Autoritäten, sondern das menschliche Streben nach Glück bildet die Grundlage menschlicher Sittlichkeit.

Bentham sah in seinem Ansatz eine rationale, praktische Orientierungshilfe in Gestalt des hedonistischen Kalküls. Danach lässt sich die mit dem Handlungserfolg verbundene Lust bemessen nach Stärke und Dauer, im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens und auf die möglichen Nebenfolgen und nicht zuletzt im Hinblick auf die Anzahl der an ihr beteiligten Personen.

Im Sinne des wohlverstandenen Interesses erweist sich der reine Egoismus als falsch berechnet, weil er über den individuellen Augenblick der Lust die lange Dauer des Gesamtnutzens übersieht.

Bentham ist mit seiner Theorie der Nutzenpsychologie für verschiedene Grenznutzentheoretiker (z. B. Menger, Jevons, Gossen) Anknüpfungspunkt geworden.

In der Philosophie wirkte Benthams Utilitarismus insbesondere auf die Philosophie von Mill, Sidgwick und James.

Bentham formuliert das Nutzenprinzip so: Jene Handlung muss als ethisch wertvollste beurteilt werden, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl Menschen erzielt.

Der individuelle Gratifikationswert einer Handlungsfolge bemisst sich nach Bentham:

1. an der Intensität des aus der Handlungsfolge zu erwartenden Lustgewinnes,

2. an der Dauer und dem Grad der Wahrscheinlichkeit, mit der der Lustgewinn zu erwarten
    ist

3. an der zeitlichen und räumlichen Nähe des Eintreffens der Folgen,

4. an der Frage, ob mit diesen Handlungsfolgen weitere (sekundäre) positive oder negative
   Folgen verbunden sind.

Bentham war der Ansicht, dass man für jeden einzelnen den individuellen Lustgewinn errechnen und von dem individuellen Gratifikationswert auf den kollektiven Gratifikationswert schließen könne.

Als rational im Sinne des utilitaristischen Prinzips ist die Wahl jener Handlung zu werten, deren kollektiver Gratifikationswert größer ist als der jeder anderen Handlungsalternative.

Durch die Verknüpfung von hedonistischem Prinzip und Universalisierung unterstellt Bentham ein Subjekt, das aus aufgeklärtem Eigeninteresse heraus urteilt und handelt und nicht nur sein individuelles Glück erstrebt.

 

5. Wer war John Stuart Mill?

Mills Biographie ist besonders im ersten Abschnitt seines Lebens mit seiner intellektuellen Entwicklung verbunden. Diese lässt sich daher in zwei Hälften unterteilen:

1. seine Jugend bis zum Alter von 23 Jahren, in der er unter Einfluss seines Vaters, zu einem der führenden Utilitaristen seiner Zeit aufstieg und

2. seine restlichen 45 Lebensjahre, in denen er diese Gedanken kritisch betrachtete und sie den politischen und sozialen Entwicklung des viktorianischen Zeitalters anzupassen versuchte.

John Stuart Mill wurde am 20. Mai 1806 in London geboren. Er war der erste Sohn eines ehrgeizigen schottischen Einwanderers aus der unteren Mittelschicht, James Mill, der gerade dabei war, sich als Journalist und Historiker einen Namen zu machen. Dieser widmete sich intensiv der Erziehung seines Sohnes - so lernte Mill schon mit drei Jahren griechisch, mit 12 setzte er sich mit Platon, Aristoteles und Hobbes auseinander und im Alter von 13 Jahren erhielt er eine Unterweisung in politischer Ökonomie. Unter dem Fernhalten fremder Einflüsse wurde Mill, so nach eigenen Aussagen, zu einer "Benthamschen Denkmaschine" erzogen, denn sein Vater war ein Verehrer und Freund des Begründers des englischen Utilitarismus, Jeremy Bentham. Er vermittelte seinem Sohn eine Beurteilung von Dingen nach ihrer Nützlichkeit und war nicht imstande, seinen Kindern persönliche Gefühle zu zeigen. Sein Vorsatz, seinen Sohn zu einem vollendeten Utilitaristen zu machen, schien geglückt, als dieser schon mit 17 Jahren die "Utilitarian Society" gründete.

John Stuart Mill unterstützte die Arbeit seines Vaters, trug dazu bei, den "Morning Chronicle" zu einem der wichtigsten Organe der utilitaristischen Radikalen zu machen und schrieb Briefe an liberale Zeitungen. Er schrieb Beiträge für die erst kurz zuvor von Bentham gegründete "Westminster Review", welche Benthams Utilitarismus propagierte.

Erste Anzeichen für eine veränderte Haltung Mills sind nach den Begegnungen mit den Coleridge - Anhängern F.D. Maurice und John Sterling, liberale Radikale, die sich gegen die Benthamschen Theorien wendeten, zu erkennen.

Mills entscheidende geistige Krise hatte jedoch schon 1826 begonnen, als ihm nichts mehr Freude zu machen schien. Er erkannte, dass er, wenn die von ihm und Bentham geforderten sozialen Reformen realisiert wären, immer noch nicht fähig wäre, Freude und Glück zu empfinden. Monatelang dauerte dieser Zustand an, er spürte, dass er nicht mehr Freude bei den dem Gemeinwohl nutzenden und Schmerz bei den dem Gemeinwohl schadenden Dingen zu empfinden vermochte - er realisierte, dass der von Bentham geforderte Prozeß der moralischen Aufrechnung die Tugenden, Wünsche und Freuden des einzelnen zerstöre. Ungefähr sechs Monate hielt dieser Zustand an, bis Mill eines Tages einen sentimentalen Abschnitt aus Marmontels "Memoires" las, der von dem Wunsch eines Jungen berichtete, seiner Familie nach dem Tod seines Vaters beizustehen. Er begann wieder "zu fühlen" und versuchte, die benthamsche Lehre kritisch zu betrachten.

Von nun an entfernte er sich aus dem Kreis der Bentham-Schüler. Nach Mills Ansicht sollte die Gesellschaft danach streben, dass jeder angemessen für seine Leistungen bezahlt und die Wirtschaft im Interesse der Allgemeinheit verwaltet wird, auch wenn er die Möglichkeit einer Realisierung kritisch betrachtete.

In der politischen Praxis blieb Mill ein Radikaler, der Ereignisse wie die französische Revolution 1830 mit Sympathie betrachtete.

Im Jahr 1830 begann die wichtigste Freundschaft in seinem Leben, als er Harriet Taylor, die Frau eines englischen Geschäftsmannes, die er nach dessen Tod heiraten sollte, kennenlernte. Sie hatte nicht nur großen Einfluss auf seine feministischen Ideen, es zeugen auch einige Kapitel der "Principles" und "On Liberty" von ihrem Einfluss.

In den 1830er Jahren begannen sich seine politischen Vorstellungen zu verändern. Er sprach sich für einen "qualified socialism" - einen Sozialismus mit Einschränkungen - aus. Er verwarf sein vorheriges Ideal der "reinen Demokratie", die das schlichte Mehrheitsprinzip favorisierte und ersetzte es durch einen Entwurf, der Pluralstimmrecht und eine Verstärkung des politischen Einflusses gebildeter Minderheiten vorsah. Er begann sich in der praktischen Politik zu engagieren, seine Veröffentlichungen standen häufig in krassem Gegensatz zu denen seines Vaters. Dieser starb 1836, und Mills Ansichten konnten sich erst von diesem Zeitpunkt an wesentlich freier entwickeln.

Den Höhepunkt seiner intellektuellen Reife erreichte er in den Jahren nach 1840, in diesen Jahren erschien "System of Logic"(1843), die "Principles of economy"(1848), "On Liberty"(1859) und "Utilitarianism"(1861). Als Vordenker gelten Toqueville, Pestalozzi, von Humboldt, Goethe und die englischen bzw. amerikanischen Individualisten Maccal und Warren. In seinen letzten Lebensjahren veröffentlichte Mill noch einige kleinere Aufsätze über Religion, Irland, Jamaika, Probleme der Parlamentsreform, eine Schrift gegen Sklaverei in Nordamerika und Untersuchungen über Comte und Hamilton.

Als die East India Company, in der Mill seit seinem 17 Lebensjahr tätig war, 1859 aufgelöst wurde, trat Mill in den Ruhestand. Von 1865 bis 1868 vertrat er den Wahlkreis Westminster im Parlament, wo er sich besonders für das Frauenwahlrecht und die Abschaffung der Todesstrafe, Forderungen, in denen er sich von den meisten Liberalen unterschied, einsetzte. Anders als die meisten seiner Zeitgenossen bekannte er sich zu dem Ideal eines stationären Wirtschaftszustandes, in dem das politische Ziel in der gerechten Verteilung des Vorhandenen bestünde.

Nach seiner Niederlage bei den Wahlen zu einem neu reformierten Parlament hielt Mill sich in Südfrankreich auf, wo er ein Haus in der Nähe des Grabes seiner Frau gekauft hatte, und starb dort 1873.

 

6. Die Lehre Mills

Bentham hatte mit seiner Idee, die Nützlichkeit einer Handlung zum ethischen Grundbegriff zu machen, das Fundament für den sogenannten Utilitarismus gelegt. Die ihm folgenden Philosophen versuchten Mängel und Schwierigkeiten des Bentham'schen Ansatzes zu beseitigen und den Utilitarismus gegen kritische Einwände zu verteidigen. Die erfolgreichste und wirksamste Arbeit war die Schrift von Mills ,,Utilitarianism". Sie gehörte zu den meistgelesen philosophischen Schriften des 19.Jahrhunderts.

Laut Mill liegt die menschliche Würde in der Betätigung geistiger Fähigkeiten und das müsse bei allen Nützlichkeitsserwägungen berücksichtigt werden. Wo jemand sein Leben als unbefriedigt ansehe, fehle es offenbar an geistiger Bildung.

,,Es ist besser ein unzufriedener Mensch zu sein als ein zufriedenes Schwein; besser ein unzufriedener Sokrates als ein zufriedener Narr".

Mill glaubte an die grundsätzliche Verbesserung der Welt und damit an die Chance, das jeder ein glückliches Leben führen kann. Jedoch müsse dafür nicht der egoistische, sondern der allgemeine Weg angestrebt werden. Die Welt kann nur besser werden, wenn jeder neben seinem eigenen Wohl auch das der anderen anstrebe. Aber auch vor einer altruistischen Haltung, die alles persönliche Glück dem Heil der Mitmenschen opfert, hält er nichts. Es muss also ein Gleichgewicht entstehen zwischen dem eigenen Glück und dem Glück der Mitmenschen.

Da Mill die Lehre und die Philosophie Bethams teilweise zwar noch vertritt, es sich aber zur Aufgabe gemacht hatte einige Thesen zu verändern, galt er bei Zeitkrititkern als ,,inkonsequent" und ,,schwach".

 

7. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Lehren:

Nach seiner psychischen Krise und nach dem Tod seines Vaters beginnt Mill, sich mit Bentham kritisch auseinander zusetzen. Dennoch bleibt der Utilitarismus eines seiner Hauptanliegen.

Als Kriterium für den moralischen Wert von Handlungen stellte Bentham das "Nützlichkeitsprinzip" auf. Hiernach sollte der moralische Wert von Handlungen danach beurteilt werden, welchen Nutzen diese für das Glück aller Individuen besitzen. Nach diesem Prinzip sollen nur solche Handlungen als moralisch positiv beurteilt werden, die für das kollektive Glück nützlich sind.

Handlungen werden also nicht als solche, sondern hinsichtlich ihrer Folgen beurteilt. Wer handelt und dessen Motivation, die Grundlage für die Handlung, spielt keine Rolle.

Bentham hat eine hedonistische Position die besagt, dass der Begriff des Glückes durch den der Lust definiert werden muss. Für jeden einzelnen sei das eigene Glück, und für die Gesamtheit der Menschen das kollektive Glück, erstrebenswert.

In diesen Punkten stimmt Mill mit Bentham überein:

Mill kritisiert, dass bei Bentham nicht zwischen qualitativem und quantitativem Glück differenziert wird. Eine intellektuelle Tätigkeit hat demnach keinen höheren Stellenwert als eine mit sinnlicher Lust verbundene Tätigkeit.

Mill distanziert sich in diesem Punkt von der benthamschen Theorie und schreibt: ,,Es ist unbestreitbar, dass ein Wesen mit geringerer Fähigkeit zum Genuss die besten Aussichten hat, voll zufriedengestellt zu werden; während ein Wesen von höheren Fähigkeiten stets das Gefühl haben wird, dass alles Glück der Welt, so wie sie beschaffen ist, erwarten kann, unvollkommen ist. [...]"

Während Bentham die Existenz äußerer Sanktionen für utillitaristisch sinnvolles Handeln, wie die gesetzliche Bestrafung oder gesellschaftliche Ächtung, sicherstellen wollte, sieht Mill die Voraussetzung für richtiges Handeln auch in inneren Sanktionen, wie Gewissenhaftigkeit und Pflichtgefühl.

Die fundamentale Sanktion aller Sittlichkeit ist somit (abgesehen von den äußeren Motiven) ein subjektives inneres Gefühl.

Mill besitzt insofern eine teleologische Position, da er das größtmögliche Glück für die Gesamtheit als das Ziel der Menschheit deklariert, ebenso wie das eigene Glück für das Individuum wünschenswert ist.

Dafür, dass das allgemeine Glück wünschenswert ist, lässt sich kein anderer Grund angeben, als dass jeder sein eigenes Glück erstrebt, insoweit er es für erreichbar hält.

Psychologisch fundiert versucht er zu belegen, dass die menschliche Natur so beschaffen ist, dass sie nichts begehrt, was nicht entweder ein Teil des Glücks oder ein Mittel zum Glück ist.[...]

Er unterscheidet zwischen Handlungszielen, die zum Mittel zum Erlangen von Glück angestrebt werden (z.B.Geld) und denen, die Bestandteil des Glückes sind (z.B.) Tugend. Diese werden um ihrer selbst willen erstrebt, weil sie Lust hervorrufen und somit Glück bewirken.

Hieraus ergibt sich: dass in Wirklichkeit nichts anderes begehrt wird als Glück. Alles was nicht als Mittel zum Glück begehrt wird, ist selbst ein Teil des Glücks und wird erst dann um seiner selbst willen begehrt, wenn es dazu geworden ist.

Den Utilitaristen zufolge ist also in allen menschlichen Handlungen eine dem Glücksbegriff entweder zu- oder abträgliche Haltung vorhanden Mill und Bentham unterscheidet vor allem eine unterschiedliche Auffassung bezüglich des Individuums. Isiah Berlin schreibt hierzu: "For Bentham individualism is a psychological datum: for Mill it is an ideal."

In seiner Krise erkannte Mill, dass der Utilitarismus vom einzelnen fordert, von der eigenen Identität zu abstrahieren und seine Handlungen danach nach der Nützlichkeit für das kollektive Glück auszurichten. Der Mensch wird von seinen eigenen Handlungen entfremdet. Der Utilitarismus Benthams verlangt von jedem, gegebenenfalls seine eigenen Pläne und Handlungen, die aus seiner Einstellung herrühren, aufzugeben, um nach utilitaristischen Bestrebungen zu handeln. Die eigenen Bedürfnisse entsprechen jedoch nicht immer denen der Gesellschaft.

Die Verbindung von Individualität und kollektivem Glück ist eines Mills Hauptanliegen in "On Liberty"(vgl. III.1)

Der grundsätzliche Unterschied zwischen Bentham und Mill ist die verschiedene Auffassung von den Begriffen Lust und Glück.

Während für Bentham die größtmögliche Lust für die größtmögliche Anzahl von Menschen am wichtigsten ist, stellt sich Mill gegen die Aufgabe der individuellen Wünsche und Ziele.

Mill zählt nicht nur die Menge der Genüsse, die für Bentham das größtmögliche Glück symbolisieren, sondern auch deren Qualität.

 

8. Der Utilitarismus heute:

Auch heute noch ist der Utilitarismus eine wichtige Strömung im Bereich der praktischen Philosophie. Er spielt eine große Rolle, wo es um moralische Fragen wie nach dem Abtreibungsrecht, nach der Tötung auf Verlangen, nach dem Umgang mit Schwerstbehinderten, oder um politische Entscheidungen geht.

 

9. Schlussbemerkung:

Auch wenn der Utilitarismus ein wenig kompliziert auftritt, so enthält er doch wichtige, uns Menschen betreffende Grundideen. Bei jedem Gesetzesentwurf werden utilitaristische Gedanken mit einbezogen und verwertet.

Und das Leben nach dem Motto

,,Der wahre Egoist ist auch ein Altruist"

 

10. Benutzte Quellen und Literatur:

Lexikon der Ethik - C.H. Beck

Schülerduden

Geschichte der Philosophie - Christoph Helferlich

Ethikbuch 12/13

Lehrbuch der Philosophie Teil 1

Duden - Fremdwörterbuch

Standpunkte der Ethik, Oberstufe

Grundfragen philosophischer Ethik - Heller

Philosophenlexikon online

 

Download PDF

Download Word